Klaus Theweleit spricht über Bob Dylan
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2011/05_mai/2011-05-31-20-30-klaus-theweleit-spricht-uber-bob-dylan
- Klaus Theweleit spricht über Bob Dylan
- 2011-05-31T20:30:00+02:00
- 2011-05-31T23:59:59+02:00
Klaus Theweleit präsentiert anlässlich von Bob Dylan’s 70. Geburtstag seinen exzellenten Dylan-Reader („How does it feel. Das-Bob-Dylan-Lese-Buch, Rowohlt 2011) und spricht über den selbsterklärten „Song and Dance Man“. Flankiert werden Theweleits Ausführungen mit Musik- und Filmbeispielen. Klaus Theweleit ist einer der bekanntesten und originellsten Kulturtheoretiker. Seine Bücher (u. a. „Männerphantasien“, „Buch der Könige“) haben Geschichte (neu) geschrieben. Im Anschluss an die Lesung gibt es Musik von Bob Dylan in der Kantine. In diesem Sinne „All Along the Bob-Tower“.
How does it feel
Das Bob-Dylan-Lesebuch
Er ist eine Ikone des Rockzeitalters, ein Symbol des freien Amerika, und für seine poetischen Songtexte wird er vielleicht noch einmal den Nobelpreis bekommen: Bob Dylan gilt als Musiker von einzigartigem Rang. Doch Schicksalsschläge und Ruhm gingen bei ihm Hand in Hand. Als Leitfigur der Bürgerrechtsbewegung wurde er bekannt, setzte sich aber bald ab in die Rockszene, bis ein Motorradunfall seine Laufbahn jäh beendete. Dylan zog sich zurück – und feierte 1974 ein spektakuläres Comeback. Er wandelte sich zum Christen und überstand dunkle Zeiten. Das Leben Bob Dylans – er wird im Mai 2011 siebzig Jahre alt – wurde immer rätselhafter, sein Werk immer vielschichtiger und erstaunlicher. Seit langem widmen sich Schriftsteller und Künstlerkollegen dem Phänomen Dylan. Dieses Buch lässt sie von Dylans Leben und seiner Musik erzählen, in oft erstmals auf Deutsch veröffentlichten Texten wie einem Romankapitel von Don DeLillo und einer Reportage von Nat Hentoff, der Dylan in den 60ern begleitete. Zusammengestellt von Klaus Theweleit, einem der eigenständigsten deutschen Denker zwischen Pop und Philosophie, bildet diese Sammlung mit Texten von Sam Shepard, Greil Marcus, Willi Winkler, Dylans Lebensgefährtin Suze Rotolo und vielen anderen ein originelles Lesebuch über einen Heiligen der Popmusik!
Klaus Theweleit, 1942 in Ostpreußen geboren, gehört zu den bekanntesten deutschen Kulturtheoretikern. Er war Professor für Kunst und Theorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und schrieb zahlreiche Bücher, darunter Männerphantasien (1977/78), Buch der Könige (ab 1988), Pocahontas-Komplex (ab 1999). 2008 erschien Jimi Hendrix. Eine Biographie.