IG - Freie Theater: Runder Tisch: Der Wert freier Kunst in Zeiten angespannter Budgetsituationen

Podiumsdiskussion

Am runden Tisch sitzen:
Christoph Winder (ÖVP, Landesabgeordneter, Vorsitzender des Kultur- und Bildungsausschusses)
Barbara Herold (freie Regisseurin)
Aleksandra Vohl (Tänzerin, Choreografin)
Sabine Kock (Geschäftsführerin IG Freie Theaterarbeit)
Moderation: Martina Eisendle

Im Fokus steht ein konstruktives Diskutieren um das Titelthema. Die TeilnehmerInnen des Runden Tisches sind eingeladen, in lockerer Atmosphäre Ideen und Verbesserungsvorschläge für die Rahmenbedingungen des freien Kunst- und Kulturmarktes zu finden. Die Moderatorin wird auch das Publikum gezielt um ihre Statements bitten. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, bei einem kleinen Buffet die Diskussion weiter zu führen.
 

Tourübersicht

Vorarlberg, Spielboden Dornbirn (Färbergasse 15, Dornbirn)
Mi, 3. November
15:30 Szene-Treff/Infoveranstaltung
19:00 Runder Tisch: Der Wert freier Kunst in Zeiten angespannter Budgetsituationen
Do, 4. November
10:00–12:00 Beratungen nach Voranmeldung
Ansprechpartnerin: Aleksandra Vohl, aleksandra.vohl@bewegungsmelder.in

Tirol, artdepot (Maximilianstraße 3, Stöcklgebäude, Innsbruck)
Do, 4. November
16:30 Szene-Treff/Infoveranstaltung
20:00 Podiumsdiskussion: Arbeitslos oder freischaffend? Wege und Irrwege im Dschungel der Sozialversicherungsverhältnisse
Fr, 5. November
10:00–12:00 Beratungen nach Voranmeldung
Ansprechpartner: Florian Hackspiel, florianhackspiel@hotmail.com

Steiermark, Theater im Bahnhof (Elisabethinergasse 27a, Graz)
Mo, 8. November
16:30 Szene-Treff/Infoveranstaltung
19:00 Podiumsdiskussion: Gratis ist nicht. Gerechte Bezahlung und wie wir sie erreichen können
Di, 9. November
10:00–12:00 Beratungen nach Voranmeldung
Ansprechpartnerin: Katharina Dilena, office@dasanderetheater.at

Kärnten, Klagenfurter Ensemble - Theater Halle 11 (Messeplatz 1, Klagenfurt)
Di, 9. November
16:30 Szene-Treff/Infoveranstaltung
19:30 Podiumsdiskussion: professionell prekär? Produktions- und Existenzbedingungen im Kunst- und Kulturbereich in Kärnten
Mi, 10. November
10:00–12:00 Beratungen nach Voranmeldung
Ansprechpartner: Felix Strasser, vada@freietheater.at

Niederösterreich, TWW – Theater Westliches Weinviertel (Bahnstraße 201, Guntersdorf)
Do, 18. November
16:00 Szene-Treff/Infoveranstaltung
19:00 Diskussionsrunde: Theaterland Niederösterreich – NahversorgerInnen, SelbstaubeuterInnen und TouristInnen
Fr, 19. November
10:00–12:00 Beratungen nach Voranmeldung
Ansprechpartner: Didi Jäger, didi.jaeger@volkskulturnoe.at

Oberösterreich, RedSapata (Hauptplatz 3, Linz)
Di, 23. November
12:00 Mittagstisch der Oberösterreichischen Tanz-, Performance- und Theaterschaffenden
14:00 Buffet, Reflexion und gemütliche Pausengespräche
15:00 Offene Gesprächsrunde: Situation, Perspektiven, Kommunikation. Fördersituation und Produktionsbedingungen in OÖ
ab 17:30 zeitgenössisches Tanzkursprogramm bei RedSapata – offene Teilnahme
Mi, 24. November
10:00–12:00 Beratungen nach Voranmeldung – durch die IGFT und den Experten der AK OÖ Andreas Nöhmayer
AnsprechpartnerInnen: Claudia Seigmann & Thomas Hinterberger, claudia@theaternyx.at & kult-ex@gmx.at

Salzburg, Odeion (Waldorfstraße 13, Salzburg)
Mi, 24. November
15:30 Szene-Treff/Infoveranstaltung
19:00 Podiumsdiskussion: prekär & (dennoch) visionär. Stärkere Vernetzung nach Innen – größere Sichtbarkeit nach Außen in Zeiten budgetärer Enge
Do, 25. November
10:00–12:00 Beratungen nach Voranmeldung
Ansprechpartnerin: Christa Hassfurther, c.hassfurther@bodiendsole.at

Wien, RAUM der IG Architektur (Gumpendorferstraße 63B, Wien)
Di, 30. November
15:30 Podiumsdiskussion: professionell prekär? Richtgagen – Selbstständigkeit – Anstellung


Am 25. Februar 2011 findet eine Arbeitstagung der Burgenländischen Theater- und Kulturschaffenden in Kooperation mit dem Offenen Haus Oberwart statt.
Ansprechpartner: Peter Hauptmann, info@figurentheater.at