Windmill
euphorischer Indiepop aus den USA
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2010/09_september/2010-09-23-21-00-windmill
- Windmill
- 2010-09-23T21:00:00+02:00
- 2010-09-23T23:59:59+02:00
- euphorischer Indiepop aus den USA
Auch bei "Epcot Starfields", dem neuen, zweiten Album von Windmill, spielt die Kindheit des Künstlers eine große Rolle. Der Engländer Matthew Thomas Dillon besuchte als Kind den Vergnügungspark "Disney World" in Florida. Speziell die Epcot Centres, ein Themenpark, der die Zukunft behandelt, hinterließen bei dem jungen Dillon einen großen Eindruck. "Obwohl ich wusste, dass wir sterblich sind", sagt Dillon heute, "erkannte ich, dass die Ideen der Menschen grenzenlos sein können." Der Hit auf dem Windmill-Album heißt "Ellen Save Our Energy", benannt nach Dillons Lieblingsfahrgeschäft - es heißt "Ellens Energy Adventure". Obwohl er heute 28 Jahre alt ist, erinnert er sich noch genau an den Moment, als er staunend durch den futuristischen Vergnügungspark stolperte. Die Musik ist mal melancholischer, mal euphorischer Indiepop in der Tradition von Electric President oder The Album Leaf. Charakteristisch ist Dillons hohe Stimme, die auch Tristesse verbreiten kann. "Das Album handelt von den perfekten Momenten in unserem Leben und der Trauer, all das im Moment des Todes sausen lassen zu müssen."