SOUNDSNOISE Festival - Call me Kat, Next Life, Sir Tralala, Binder und Krieglstein

Call me Kat (DK)

20.00 Uhr, Kantine

Katrine Ottosen alias CALL ME KAT präsentiert sich in einer hinreissenden „one-woman-show“ begleitet von Keyboards und Samples. Nach vergangenen Konzerten war die Presse jedesmal aus dem Häuschen und veranlasste u.a. die FAZ zu folgenden Sätzen: "Sie könnte sich auch an einen Flügel setzen und als klassische Singer/Songwriterin eine gute Figur machen. Doch CALL ME KAT denkt musikalisch weiter, futuristischer..."
www.myspace.com/thisiscallmekat
  

 

Next Life (N)

21.00 Uhr, Saal

Wegen totaler Begeisterungsstürme zum zweiten Mal beim Soundsnoise-Festival!
Diese Band kann Leben verändern! Mit ultrabrutalen und bewusstseinserweiternden, selten mehr als 20-minütigen Sets stiften Next Life sowas wie die naheliegendste Verbindung zwischen superagressiven Metalriffs, Progrock und den virtuellen Welten altmodischer Gamekonsolen. Was leicht in einer puren Fingerübung männlichen Geektums enden könnte (die Band selbst nennt es "Audioviolence"), kommt bei Hai Nguyen Dinh und Trond Jensen mehrfach gebrochen, in einer fast theatralen Inszenierung daher, flickernde Lichteffekt hüllen die Szenerie in ein gespenstisches Taumeln
www.myspace.com/next_life

 

 

Sir Tralala (A)

22.00 Uhr, Kantine

Der Sir ist digitaler Krachschläger und analoger Herzensmasseur, Eigenbrötler und Entertainer, Multiinstrumentalist und Generaldilettant, Weird-Folk-Genius und größenwahnsinniger Komponistenschelm. Er macht eine Musik, bei der sich die Fragen nach Authentizität und Relevanz nicht mehr stellen, weil die Kunst einfach so unpackbar gut ist. Einer der großen, glorreichen Exzentriker dieses Musiklandes.
www.myspace.com/sirtralala

 

 

Binder und Krieglstein (A)

23.00 Uhr, Saal

Mit seinem vierten Album „New Weird Austria“ lässt Binder und Krieglstein jedwedes musikalisches Klein-Biotop links liegen und präsentier eine sehr persönliche Aufarbeitung österreichischer Volksmusik. In Volksmusik und Punk stecken zwei verwandte Seelen, und das Rohe und Wilde ist es, das Binder und Krieglstein aus der Musik extrahiert und zu seinem Eigenen formt. Pogo – eine Tanzform des Punk – ist auch von Volkstanz in seinen ausgeprägtesten Formen nicht allzu weit entfernt und stampfende Füße bilden einen wunderbaren Bogen zur elektronischen Tanzmusik. Denn Volksmusik und Pop gehören zusammen – oder besser: hier erleben wir die notwendige Überführung der Volksmusik in die Formsprache der Popmusik.


www.myspace.com/bikri