KurzFilme & KurtsFrauen
Zwei ganz besondere Abende am Spielboden: Neueste Filme treffen neueste Musik! Eine Auswahl der besten Kurzfilme des Jahres2009 (aus der Reihe „Augenblicke“) und die beste Band Vorarlbergs, die gleichfalls im Jahre 2009 geboren wurde, unterhalten Sie in einer ganz speziellen Mischung!
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2010/02_februar/2010-02-26-20-30-kurzfilme-kurtsfrauen
- KurzFilme & KurtsFrauen
- 2010-02-26T20:30:00+01:00
- 2010-02-26T23:59:59+01:00
- Zwei ganz besondere Abende am Spielboden: Neueste Filme treffen neueste Musik! Eine Auswahl der besten Kurzfilme des Jahres2009 (aus der Reihe „Augenblicke“) und die beste Band Vorarlbergs, die gleichfalls im Jahre 2009 geboren wurde, unterhalten Sie in einer ganz speziellen Mischung!
Augenblicke - Kurzfilme im Kino
"Augenblicke – Kurzfilme im Kino" spürt seit 1992 Kurzfilme auf, die im täglichen Kinogeschäft à la Hollywood kaum eine Plattform finden würden. Doch gerade die unkonventionellen Kurzfilme freier AutorInnen, StudentInnen an Filmhochschulen und sonstigen FilmkünstlerInnen haben einen besonderen Charme. Dass die Jury zwei Mal hintereinander den Oscargewinner schon vor dessen Verleihung in der Auswahl hatte, zeigt aber, dass nicht nur völlig abseitige Geschmacksrichtungen bedient werden…
Die Filme:
Bende Sira – Ich bin dran
Deutschland 2007, 10 Min., Kurzspielfilm; Buch und Regie: Ismet Ergün
Über echte Cineasten-Leidenschaft. Ein liebevolles Denkmal für die menschliche Narration.
Gott und die Welt
Deutschland 2008, 4 Min., Animation; Regie: Julia Ocker
Wenn unterschiedliche Gottesvorstellungen aufeinander prallen, knallt es zuweilen…
Mickey und Maria
Deutschland 2007, 10 Min., Kurzspielfilm; Buch: Laurent Daniels, Regie: Steffen Reuter
Die große Liebe ist kein Kindergeburtstag!
Hakim
Deutschland 2008, 15 Min., Kurzspielfilm; Buch und Regie: Ismail Sahin
Der Aidswaise Hakim und seine Wandlung in einem Kinderdorf, wo er zum unsterblichen Helden wird.
Illusion
Deutschland 2007, 9 Min., Kurzspielfilm; Regie: Burhan Qurbani
Nach ihrem Rausschmiss arbeitet die Fahrkartenkontrolleurin Lena „freiberuflich“ weiter…
Clint
Deutschland 2008, 3:45 Min., Kurzspielfilm; Buch und Regie: Philipp Scholz und Florian Gregor
Wenn man sich zwischen den Glimmstängel und der Liebsten entscheiden muss…Ein dramatisches Filmdokument zur Sucht.
Dyschromopie
Deutschland 2007, 1 Min., Dokumentarfilm; Buch und Regie: Eckhard Kruse
Gelbe Gurken, grüne Möhren, rote Bananen… noch nie gesehen? Dieser Film klärt auf!
Das Haus aus kleinen Würfelsteinen/La maison en petits cubes
Japan 2008, 12 Min., Animation; Regie: Kunio Kato (Trickfilm-Oscar 2009)
Die Tiefenschichten des Lebens entdecken und biographische Versöhnungen gelingen.
Petzolds Pfeifen
Deutschland 2008, 6 Min., Kurzspielfilm ;Buch und Regie: Olaf Held
Über eine Tinnitusmodulation. Deutscher Filmrealismus zum Leidensthema.
Die Klärung eines Sachverhalts
Deutschland 2008, 19:30 Min., Kurzspielfilm; Buch und Regie: Sören Hüper und Christian Prettin
Karl-Marx-Stadt 1985: Das Ehepaar Schulz hat einen rechtmäßigen Ausreiseantrag gestellt. Die Stasi macht eine Anklage daraus.
Validation
USA 2007, 16:30 Min., Kurzspielfilm; Buch und Regie: Kurt Kuenne (englische Originalfassung)
„Du bist einzigartig!“ Wie ein Parkhausmitarbeiter durch Wertschätzung die Welt verändert.
Gesamtlaufzeit: 106:55 Min
Die Musik:
KurtsFrauen, die erstmals - und unter diesem Namen nur zweimalig – öffentlich auftreten, machen Musik, die entsteht, wenn drei MusikantInnen (Barbara Krepl-Haim, Kurt Rein, und Angelika Rusch-Thurnher) und ihre Instrumente(Klarinette, Akkordeon, Hackbrett), ihre Mundart, ihr privater Hintergrund und ein Vorratskeller zusammentreffen. Und natürlich die KurzFilme!