Jüdische Filmwochen Vorarlberg - The flying Camel
Einführung und Gespräch mit Frank Stern, Wien
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2009/11_november/2009-11-20-20-00-judische-filmwochen-vorarlberg-the-flying-camel
- Jüdische Filmwochen Vorarlberg - The flying Camel
- 2009-11-20T20:00:00+01:00
- 2009-11-20T23:59:59+01:00
- Einführung und Gespräch mit Frank Stern, Wien
Regie: Rami Na’aman, Israel 1994, 122 min, OF m. engl. UT
Nirgendwo sonst haben Architekten, die am Bauhaus gelernt hatten, so viel gebaut, wie in Tel Aviv. Einer der Helden des Films, Baumann, ein sympathisch durchgeknallter ehemaliger Universitätsprofessor, versucht, Reste eines von seinem Vater gebauten Hauses im Bauhausstil vor dem Abbruch zu retten. Dabei trifft er auf Phares, einen palästinensischen Müllarbeiter, der in Tel Aviv nach dem verlorenen Orangenhain sucht, der einst seinem Vater gehörte. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Statue eines Kamels, dem Symbol der »Levante-Fair« von 1930. Damit wir uns nicht langweilen, taucht Gina, eine italienische Nonne, auf. Zu dritt finden sie die Flügel des Kamels und wollen diese als ein Denkmal der Rekonstruktion der vergangenen Zukunft mitten in Tel Aviv für alle sichtbar machen. Kurz, ein Film in dem alle verrückt sind, aber eben nicht mehr als alle anderen. Eine bestechend-schräge Komödie – auch über die Notwendigkeit, den israelisch-palästinensischen Friedensprozess voranzutreiben. (Frank Stern)
Frank Stern lehrt seit 2004 Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte an der Universität Wien. Davor leitete er das Zentrum für deutsche und österreichische Studien an der Ben Gurion Universität des Negev in Israel. Er ist Kurator von Filmretrospektiven zum deutschsprachigen und israelischen Film sowie zu Themen der jüdischen Lebenswelten, der NS-Herrschaft und des Antisemitismus.
Eine Veranstaltungsreihe von: FKC Dornbirn, Film-Forum Bregenz, Jüdisches Museum Hohenems, TaS-Kino, Spielboden Dornbirn