Jüdische Filmwochen Vorarlberg - Legends in the Sands

Einführung und Gespräch mit Stewart Tryster, Berlin

Regie: Yaacov Gross, Israel 2009, 70 min, OF m. engl. UT

 

Zum 100. Geburtstag der Stadt entstand diese definitive filmische Hommage an die erste jüdische Großstadt der modernen Zeit. Yaacov Gross nutzte für diesen Film die stärksten, aber auch viele unbekannte Filmdokumente aus dem Steven Spielberg Jewish Film Archive in Jerusalem und zeigt die Geburt einer Metropole aus den Sanddünen am Mittelmeer. Der Film zeigt nicht nur die Architektur, die heute zum Weltkulturerbe gehört, aber auch die Geschichte der Menschen, die an diesem einzigartigen und herausfordernden Experiment beteiligt waren – und die Kultur, die aus dieser Synthese entstand. Der israelische Komponist Nachum Heimann schrieb eigens die Musik zu diesem Film, der im Rahmen der Jüdischen Filmwochen Vorarlberg seine Europapremiere feiern wird.
Yaacov Gross ist der Sohn des frühen israelischen Filmregisseurs Natan Gross und einer der führenden Forscher zur frühen israelischen Filmgeschichte.

Stewart Tryster, der frühere Direktor des Steven Spielberg Jewish Film Archive, veröffentlichte das erste Buch über die Geschichte des Films in Palästina vor der Staatsgründung und lebt heute als freier Filmwissenschaftler in Berlin. Er verantwortete die Kompilation historischer Filmdokumente zum 90. Geburtstag von Tel Aviv. Sein Einführungsvortrag wird die verschiedenen Sichtweisen auf Tel Aviv und seine Mythen in der Filmgeschichte kritisch diskutieren.
 

Eine Veranstaltungsreihe von: FKC Dornbirn, Film-Forum Bregenz, Jüdisches Museum Hohenems, TaS-Kino, Spielboden Dornbirn