Ende des Spanischen Bürgerkriegs vor 70 Jahren

Vorträge und Diskussionen mit:

Irene Filip, die als Tochter des österreichischen
Interbrigadisten Leopold Baumann unter anderem im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, das von Hans Landauer aufgebaute Spanienarchiv betreut und Forschungsarbeit über die Österreicherinnen im Spanischen Bürgerkrieg leistet.

Ralph Hug, studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Zürich. Seit 1979 als Redaktor, Journalist und Publizist tätig. Mitinhaber des Pressebüro St. Gallen. Arbeitsschwerpunkte Politik, Gewerkschaften und Zeitgeschichte. Begründer der Interessengemeinschaft Spanienfreiwillige (www.spanienfreiwillige.ch). Autor von «St. Gallen-Moskau-Aragón. Das Leben des Spanienkämpfers Walter Wagner», Rotpunktverlag Zürich 2007. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Schweiz und Spanischer Bürgerkrieg.

Werner Bundschuh, Lehrbeauftragter am Eurostudienzentrum Bregenz (seit 1983) für die Studienberechtigungsprüfung. Seit 1991 Obmann der Johann-August-Malin-Gesellschaft div. Publikationen zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs im 19. und 20. Jahrhundert.

Moderation: Peter Ladstätter

Literarische Beiträge: Renate Bauer

Seit 1989 an  Landes- und Stadttheatern, Festspielproduktionen  in Deutschland, Schweiz, Österreich im  Engagement als Schauspielerin und Regie. 1990/91 Filmschaffen in Berlin bei A. Brauner, Regieaufträge, 1996 Gründung der Musik- und Literaturreihe, 2000 Künstlerische Leitung des „Shakespeare, das theater“,  2001 Professur am Landeskonservatorium Vorarlberg, 2003 Gründung des Literaturfestivals Ligurischen Küste Italien; www.renatebauer.net