El Perro Negro

Schwerpunkt Spanischer Bürgerkrieg

R: Péter Forgács, Niederlande 2004, 84 Minurten, Farbe, OmU

Am 17. Juli 1936 begann unter der Führung des obersten Befehlshabers der spanischen Armee Francisco Franco Bahamonde ein konservativer Militäraufstand gegen die kurz zuvor gewählte Volksfrontregierung Spaniens. Der Aufstand war vor allem ein Militärputsch, wurde aber auch von zivilen Gruppen (spanischem Klerus, Adel, Royalisten und großen Teilen der Bourgeoisie) und der faschistischen Bewegung Falange getragen. Die Aufständischen stützten sich, neben Teilen des spanischen Militärs auf der iberischen Halbinsel, auf die spanischen Kolonialtruppen in Nordafrika, einem Heer marokkanischer Söldner. Die Aufständischen errangen bald die Kontrolle über die großen Städte; sie scheiterten jedoch in Madrid und Barcelona. Ein Krieg hatte begonnen, der erst 1939 endete. Anhand von nie gezeigten Amateurfilmaufnahmen, unveröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen und Briefen hat der ungarische Filmemacher Péter Forgács die erschütternde Collage eines Bürgerkrieges geschaffen. 60 Jahre alte Dokumente, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben.