Wiener Tschuschenkapelle


Die Wiener Tschuschenkapelle ist ein Garant dafür, dass im Zeitalter der Worldmusic das Multikulturelle nicht zu einem langweiligen, oberflächlichen Crossover degradiert wird. Politisch treten sie für ein friedliches Miteinander aller Menschen ein, und sie tragen diesen Ruf in zahlreichen Auslandstourneen, von Brasilien und Kanada über Zimbabwe und Marokko über die österreichischen und europäischen Grenzen hinaus.

Ihr Repertoire setzt sich zusammen aus traditionellen und komponierten Liedern der Balkanländer, Serenaden des Mittelmeeres, türkisch-orientalen Weisen, griechischem Rembetiko und der bosnischen Sevdalinka. Sie machen Ausflüge nach Rußland, streifen das Wiener Lied (schließlich heißt es ja Wiener Tschuschenkapelle), experimentieren mit Zigeunerjazz und wagen sich sogar ins Klassische. (Sie spielten schon mit den Wiener Philharmonikern in der Wiener Staatsoper).

Live vorgetragen ist das Programm immer eine Mischung aus Stücken von ihren CDs, neuen Liedern, von denen es noch keine Aufnahmen gibt, und auch solchen, die uraufgeführt werden. Dabei sind die unregelmäßigen Balkanrhythmen, vor allem 7/8 und 9/8 Takte ein besonderes musikalisches Schmankerl.

Inzwischen gibt es bereits neun CD-s. Die letzte ist 2007 erschienen: Bosanske sevdalinke (Bosnische Sevdah-Liebeslieder), Wiener Tschuschenkapelle zusammen mit dem großen Meisterakkordeonisten aus Sarajevo, Jovica Petković. Alle neun CD-s sind unverzichtbar für den Kenner und ein Genuss für den Liebhaber der Balkanmusik.
Hörproben unter: www.tschuschenkapelle.at

Die Musik ist originell arrangiert, gut gespielt und mit Humor und Charme vorgetragen. Ein Auftritt der Wiener Tschuschenkapelle garantiert einen vergnüglichen und zugleich niveauvollen Abend ohne jegliche Berieselung und oberflächlichen Klamauk.