Sommerpause - Vorschau September 2008
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2008/07_juli/2008-07-31-00-00-sommerpause-vorschau-september-2008
- Sommerpause - Vorschau September 2008
- 2008-07-31T00:00:00+02:00
- 2008-07-31T23:59:59+02:00
Spielboden Dornbirn - Sommerpause
14. Juli bis 31. August
Vorschau für September 2008
SoundsNoise Festival
11. - 13. September 2008
discover music outside the mainstream
kuratiert von Thomas Gorbach und Andreas Haim
Experimentelles, Avantgardistisches, Schräges und Extremes aus der Welt der Musik braucht Raum. Diesen Raum schafft der Spielboden.
Das erste SOUNDSNOISE -Festival am Spielboden Dornbirn präsentiert ausgesuchte Höhepunkte der aktuellen österreichischen Elektro-Szene.
Mit THE ELECTROACOUSTIC PROJECT von Thomas Gorbach wird das erste österreichische Lautsprecherorchester – das BANALE ORCHESTER - aus der Taufe gehoben; klangvoll, farbig, einzigartig. Hier gelangen mehrere Werke dreier Komponisten zur Aufführung. Unter dem Titel KNACKPUNKT NULL bringen wir im Foyer eine von Gorbach eigens geschaffene Klanginstallation zu Gehör.
Mit dem REACTABLE und dem THEREMIN stellen wir zwei der populärsten elektronischen Musikinstrumente vor. Sie stehen zum Experimentieren und Ausprobieren bereit. Der REACTABLE ist auch konzertant zu hören.
Die elektroniklastige Formation FUCKHEAD rockt heftig und zeigt ihre legendären Performancequalitäten. GUSTAV präsentiert in einem Soloact ihr Album „Verlass die Stadt“ und die Vorarlberger PENDLER eröffnen den letzten Abend mit ihrem sanften Erstling „you come to me“. Abgerundet wird das Programm mit einem interaktiv agierenden DJ, einem Vertreter der jungen österreichischen DEMOSZENE und DJ HOWDY jeweils in der Kantine.
SOUNDSNOISE - ein Festival für neugierige und offene Menschen jeden Alters.
Programm:
Do 11. 18.00 Uhr Eröffnung Klanginstallation - Knackpunkt Null
20.30 Uhr the electroacoustic project & das Banale Orchester
23.00 Uhr DJ_MotionX
Fr 12. 16.00-19.00 Uhr Günter Geiger - reactable zum Ausprobieren
16.00-20.00 Uhr Günther Gessert - Elektronik zum Ausprobieren
20.30 Uhr Konzert Reactable von Günter Geiger
22.00 Uhr fuckhead
23.00 Uhr DemoSzene & Paralax^Speckdrumm
Sa 13. 16.00-20.00 Uhr Günther Gessert - Elektronik zum Ausprobieren
20.30 Uhr Pendler
22.00 Uhr Gustav
23.00 Uhr DJ_Howdy
Elliott Sharp und Peter Herbert im Mittelpunkt des
proFILE Jazz Festival 2008
Die weit über die Bodenseeregion hinaus bekannte Reihe Jazz& am Dornbirner Spielboden feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen, und am 26./27. September wird bereits zum fünften Mal das proFILE Jazz Festival über die Bühne gehen. Das heißt, jeder Abend wird einem Musiker gewidmet sein, der sich mit drei verschiedenen Projekten möglichst in seiner ganzen Bandbreite präsentieren soll. In den vergangenen Jahren gelang es auf diese Weise, interessante Aspekte des musikalische Schaffens von Lucas Niggli, Wolfgang Muthspiel, Nils Wogram, Wolfgang Puschnig, Arkady Shilkloper, Harry Sokal, Alegre Corrêa und Jamaaladeen Tacuma aufzuzeigen.
Neben dieser konzeptionellen Besonderheit legt man am Spielboden aber auch größten Wert auf eine ruhige und gediegene Atmosphäre. Wer sich am nervenaufreibenden und kräftezehrenden Massenauftrieb der Stars bei den verschiedenen Großfestivals satt gesehen und gehört hat, findet am Spielboden vielleicht eine passende Alternative.
3 x Elliott Sharp ...
Das heurige proFiLE Jazz Festivals steht im Zeichen des amerikanischen Gitarristen Elliott Sharp und des aus Vorarlberg stammenden und nach mehreren Jahren in New York nun schon seit längerem in Paris lebenden Bassisten Peter Herbert. Beide sind äußerst erfolgreich im Sprengen stilistischer Grenzen und widersetzen sich jeglichen simplen Schubladisierungsversuchen.
Der 1951 in Cleveland/Ohio geborene Komponist, Gitarrist und Multiinstrumentalist Elliott Sharp zählt seit 30 Jahren zu den kreativsten Köpfen der New Yorker Avantgardeszene. Er schrieb Orchesterwerke und Streichquartette und bewegt sich mit seinen unzähligen Projekten irgendwo zwischen Avantgarde-Jazz, Power-Rock, freier Improvisation und dem Blues.
Im Solo-Projekt „Tectonics“ wird sich Elliott Sharp auf elektroakustische Soundexpeditionen begeben und so Unterschiedliches wie Techno, Dancebeats und Drum’n’Bass mit freien Improvisationen kombinieren. „Bootstrappers“ nennt sich dann das Trio mit Dave Hofstra am Bass und Tony Lewis an den Drums, mit dem Elliott Sharp handfesten Powerrock zu Gehör bringen wird. Sein derzeit erfolgreichstes Projekt ist aber das Sextett „Elliott Sharp’s Terraplane“, in dem die drei Herren, um einen mit Curtis Fowlkes und Alex Harding prominent besetzten Bläsersatz erweitert, gemeinsam mit dem fulminanten Sänger Eric Mingus (ja, der Sohn vom legendären Charles) tief in den Blues eintauchen. Eine explosive New Yorker Allstar-Band, die mit großem Erfolg das Bluesspektrum erweitert hat und Blues- und Jazz-Fans gleichermaßen begeistert. ... und 3 x Peter Herbert
Peter Herbert, Jahrgang 1960, ist nicht nur Vorarlbergs erfolgreichster Jazz-Export, sondern einer der führenden Kontrabassisten Europas, der auch als zwischen Jazz und zeitgenössischer Kammermusik angesiedelter Komponist schon großes Aufsehen erregt hat. Er studierte in Graz und Ende der 80er Jahre am Berklee College of Music in Boston, arbeitete von 1989 bis 2003 in New York und hat nun sein seit fünf Jahren seine Zelte in Paris aufgeschlagen.
Am Spielboden präsentiert Peter Herbert erstmals sein neuestes Bandprojekt „Scruffy Herbert’s“, dessen Musiker Kenji Herbert (git), Herbert Walser (tp), Herbert Pirker (dr) und Klaus Dickbauer (sax) (fast) alle den schönen Namen Herbert tragen. Eine außergewöhnliche Jam-Band, die „irgendwo zwischen Drum’n’Bass und ausgefuchsten Zappa-Lines als ziemlich kräftige Partie ganz schön abgehen wird“, wie der Bandleader verspricht. Von seiner kammermusikalischen Seite und als Komponist zeigt sich Peter Herbert hingegen mit dem im Bereich der zeitgenössischen Musik äußerst renommierten Koehne Quartet aus Wien, mit dem er schon vor fünf Jahrensein bass concerto „climbing“ aufgenommen hat. Zu einem zentralen Projekt im Schaffen Peter Herberts hat sich in letzter Zeit auch das Trio mit dem großartigen libanesischen Komponisten und Oud-Virtuosen Marcel Khalife und dem Percussionsten Bachar Khalife entwickelt. Ihr vielfach ausgezeichnetes Album „Taqasim“ ist eine gleichermaßen poetische wie energiegeladene Entdeckungsreise und ein spannendes musikalisches Zwiegespräch zwischen erstklassigen Vertretern der arabischen und der westlichen geprägten Kultur.
Programm proFILE Jazz Festival 2008
Freitag, 26.9.08, 20 Uhr
Elliott Sharp
• Elliott Sharp solo "Tectonics"
• Elliott Sharp's Terraplane
• Bootstrappers feat. Dave Hofstra & Tony Lewis
Samstag, 27.9.08, 20 Uhr
Peter Herbert
• Peter Herbert & Marcel und Bachar Khalife
• Peter Herbert & Koehne Quartet
• Scruffy Herbert's