Kurzpässe. Glanzparaden am Spielfeldrand und GoGoal im Vorprogramm

Im Vorprogramm: Go Goal

In Egg kicken, dribbeln, foulen und bejubeln sich 44 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule seit Anfang März in ein besonderes Tanzspiel – ganz ohne Ball.

Mit dem Thema Fußball setzen sich derzeit SchülerInnen gemeinsam mit KünstlerInnen in ganz Österreich im Unterricht auseinander. Der Titel dieser Schulprojektreihe zur Euro08: KICK KULTUR, mit dem Ziel: Teamgeist und Toleranz mit künstlerischen Aktionen zu vermitteln und Fußball einmal anders zu erleben.

Bewegungstechniken, Spielabläufe, Aufstellungstaktiken, Schiedsrichtergesten, Regeln und andere Eigenheiten rund um das Thema Fußball sind Ausgangspunkt für eigene Choreografien, welche die 13-Jährigen gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Aleksandra Vohl und Natalie Begle (cie. bewegungsmelder) erarbeitet haben.

Ziel des Projektes ist es, den SchülerInnen einen neuen Zugang zum Tanz und Fußball zu ermöglichen. Am Ende wurde ein Videoclip am Fußballplatz gedreht, der Anfang Juni in der Hauptschule in Egg präsentiert und des weiteren im Café Tritsch / Egg, am Spielboden Dornbirn und der Remise Bludenz gezeigt wird.

Künstlerinnen/Projektleitung: bewegungsmelder / Aleksandra Vohl & Natalie Begle
Projektbegleitende Lehrpersonen: Bernd Graf / Walter Moosbrugger
Filmische Umsetzung: Gerhard Klocker
Musikkomposition: Lucas Dietrich


10 Kurzfilme aus 8 Ländern erzählen Geschichten zur schönsten Nebensache der Welt.

 

Die neueste Kinorolle der KurzFilmAgentur beweist: Unzählige Fußballdramen ereignen sich am Spielfeldrand. Zum Beispiel im Training, wenn ein gewisser Wallace den armen Hund Gromit mit einer unaufhörlich feuernden Ballmaschine traktiert.

Wir sehen aber auch Fußballfans in die bewegten Gesichter, während das Spiel im Rücken ihres Einheizers abläuft. Treffen einen Platzwart und den „Geist von St. Pauli“. Und die sechzehnjährige muslimische Fußballerin Jamila erklärt, dass Fußball für sie lebenswichtig ist, gerade so wichtig wie Essen.

 

85 Minuten, OF m. dt. UT, digital

 

Wir sind dir treu (Deutschland, 2005, 9 min)

Eine etwas andere Perspektive auf eine Fußball-Partie.

 

Leben, Tod und Fussball (Belgien, 2000, 6 min)

Zwei Rabbiner fragen sich, ob es wohl im Himmel auch Fußballspiele geben wird.

 

Bloody Footy (Australien, 2005, 15 min)

Vito will, dass sein ältester Sohn der Familientradition folgt und Fußball spielt - wie alle italienischen Jungs. Aber Mario will viel lieber Rugby spielen.

 

Der Geist von St. Pauli (Deutschland, 2005, 7’30 min)

Der Platzwart des FC St. Pauli findet beim Aufräumen einen toten Fan auf der Tribüne. Nach der Beerdigung verfolgt ihn dessen Geist und macht ihm klar, dass das Motto des Vereins mehr ist als ein Stadionlied: “You’ ll never walk alone...

 

Wallace & Gromit: The Soccamatic (England, 2002, 1’51 min)

Wallace entwickelt eine Maschine, die es mit berühmten Fußballern aufnehmen kann. Gromit hat jedoch etwas dagegen zu setzen. Ein kurzes Duell um den Fußball.

 

La Barriera (Italien, 2003, 5’10 min)

Eine wahre Geschichte: Guzmar, Albanien 1995. Das Finale der Fußballweltmeisterschaft der Amateure. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff, Staub, Schreie, Zweikämpfe, der Schiedsrichter pfeift, Freistoß im Strafraum, das Publikum dreht durch, die Mauer steht auf der Torlinie...

 

Jamila (Niederlande, 2005, 14 min)

Ein kurzer Dokumentarfilm über die 16-jährige Jamila, ein großes Frauenfußball-Talent, die ein islamisches Kopftuch trägt. Der Film zeigt, wo sich Jamilas Rollen als Fußballerin und als muslimisches Mädchen miteinander in Einklang befinden und wo sie in Konflikt geraten.

 

Indirekter Freistoss (Spanien, 1997, 10 min)

Während eines Fußballspiels wird der Torwart vom Platz gestellt. Sein Ersatzmann muß die Kommentare der Zuschauer aushalten - und auch einige weitere Überraschungen.

 

Spielerfrauen (Deutschland, 2003, 5’37 min)

Die mondänen Ehefrauen dreier Fussballbundesliga-Profis schauen sich in ihrem Stammlokal das Spiel ihrer Männer an und beklagen dabei ausgiebig ihre Lebensumstände. Entstanden am Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe an der VHS Berlin Mitte.

 

Höchststrafe (Spanien, 2005, 11 min)

Dem Trainer einer Kreisligamannschaft ist es wichtiger, seiner Mannschaft zum Sieg zu verhelfen, als zur Beerdigung seines Vaters zu gehen.

 „Zwei Minuten gespielt,

noch immer hohes Tempo“

Holger Obermann, ARD