Schulfilmwoche Interkultureller Dialog – Exile Family Movie

In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Untericht, Kunst und Kultur. Schulklassen können Vorstellungen jeweils um 10 Uhr oder um 14 Uhr buchen (Eintritt: 3,-). Die Vorstellung um 20.30 Uhr ist öffentlich und allgemein zugänglich (Eintritt: 7,-/4,-).



Regie: Arash T. Riahi, Österreich 1994-2006, 93 Minuten, ab 14 Jahre, digital

Eine Familiengeschichte – normal verrückt und außergewöhnlich zugleich. Ein Film über Exil und Heimat, über Eltern, Großeltern, Geschwister und all die anderen nahen und fernen Verwandten einer persischen Großfamilie, die teils nach Europa und Amerika emigriert, großteils aber im Iran geblieben ist. Die Sehnsucht steigt mit der Entfernung und alle Mittel
der modernen Kommunikation werden eingesetzt, um die Familienbande nicht ausleiern zu lassen: Telefon, Briefe, Videoaufnahmen, Internet. Nach 20 Jahren wird allen Gefahren zum Trotz ein geheimes Wiedersehen an einem für die iranische Obrigkeit unverdächtigen Ort vereinbart: in Mekka. Man kommt aus Amerika, Schweden, Österreich und Iran angereist
und es wird gelacht, gestritten, gekocht, gefeiert. Und doch ist es auch ein Aufeinanderprallen der muslimischen und der westlichen Gesellschaften.
Ein herzerwärmender Film zum Mitlachen und Mitweinen. Er reflektiert Geschlechterrollen, Familie, Politik und Religion in der säkularen westlichen Gesellschaft und im islamischen Orient. Besonders empfehlenswert als Dokumentation der Diaspora einer iranischen (Exil-) Familie.


Anmeldungen bitte an Andreas Haim: 05572-21933-13 oder haim@spielboden.at