Filmreihe Frauen und Recht – Sisters in Law
Anlässlich des internationalen Frauentags zeigt die Filmfabrik in Zusammenarbeit mit der Docuzone, den Frauenfilmtagen, BAOBAB, Amnesty International und dem Frauensolidaritätsnetzwerk drei Filme zum Thema Frauen und Recht.
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2008/03_maerz/2008-03-08-20-30-filmreihe-frauen-und-recht-2013-sisters-in-law
- Filmreihe Frauen und Recht – Sisters in Law
- 2008-03-08T20:30:00+01:00
- 2008-03-08T23:59:59+01:00
- Anlässlich des internationalen Frauentags zeigt die Filmfabrik in Zusammenarbeit mit der Docuzone, den Frauenfilmtagen, BAOBAB, Amnesty International und dem Frauensolidaritätsnetzwerk drei Filme zum Thema Frauen und Recht.
Regie: Kim Longinotto, Florence Ayisi, UK 2005, 104 Minuten, digital, Originalfassung: Pidgin Englisch mit englischen Untertiteln
Richterin Beatrice Ntuba und Staatsanwältin Vera Ngassa arbeiten in einem kleinen Ort im Südwesten Kameruns. Sie begreifen sich als Anwältinnen von Frauen, die Opfer von Gewalttaten wurden. Sisters in Law verfolgt die Verhandlung dreier Delikte aus dem Dorf. Die kleine Manka wurde von ihrer Tante misshandelt, die junge Sonita beschuldigt ihren Nachbarn, sie vergewaltigt zu haben, und Amina will sich nach Jahren der Qual von ihrem jähzornigen Ehemann scheiden lassen.
Fall für Fall erkämpfen sich die beiden Rechtshüterinnen Achtung in der muslimischen Gemeinde. Mitfühlend gegenüber den Opfern, eloquent und bestimmt gegenüber den mutmaßlichen Tätern. Und allen repressiven Wortmeldungen aus der Gemeinde zum Trotz, setzt in den Köpfen ein Umdenken ein.
Zwei unbestechliche Frauen machen es vor: Die Idee des Rechts ist die Freiheit. Und sie kann denjenigen entzogen werden, die sich darüber hinwegsetzen. Ein Plädoyer für Gerechtigkeit und ein beeindruckendes Dokument rechtsstaatlicher Errungenschaften.
Preise: Prix Art et Essai & Special Jury Mention, Cannes 2005