Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage – La Mémoire des Enfants
in Zusammenarbeit mit dem Verein Welt der Kinder
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/11_november/2007-11-15-20-30-vorarlberger-kinderrechtsfilmtage-2013-la-memoire-des-enfants
- Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage – La Mémoire des Enfants
- 2007-11-15T20:30:00+01:00
- 2007-11-15T23:59:59+01:00
- in Zusammenarbeit mit dem Verein Welt der Kinder
Regie, Kamera & Schnitt: Hannes Gellner & Thomas Draschan, Österreich / Frankreich 2007, 74 Minuten, ab 14/15 Jahren, franz. OmU
Der Film behandelt das Schicksal jüdischer Kinder unter dem Vichy-Regime und geht der Frage nach, wie es (menschlich, gesetzlich und administrativ) möglich war, dass zwischen 1942 und 1944 auf Initiative der französischen Behörden mehr als 11.400 jüdische Kinder aus Frankreich nach Auschwitz deportiert wurden.
Die beiden österreichischen Regisseure, Hannes Gellner und Thomas Draschan, stellen sechs Überlebende vor, die in den 1940er Jahren selbst Kinder oder Jugendliche waren und nur knapp der Ermordung durch die Nazis entgehen konnten. In berührenden Interviews verknüpfen die Zeitzeug/innen ihre persönliche Geschichte mit den historischen Fakten: Keine bloßen Opferzahlen werden geboten, sondern greifbare Schicksale werden präzise dokumentiert und in ruhigen, klar fasslichen Bildern, welche das Erinnern stützen sollen, werden die historischen Abläufe und Zusammenhänge geschildert. Dabei weist diese politische Analyse mit großer Vehemenz auf die Verantwortung des Vichy-Regimes hin und erinnert an die herausragende Rolle österreichischer Nazis bei der Durchführung der ”Endlösung” in Frankreich.
Die Filmemacher werden an einem der beiden Abende zum Publikumsgespräch zur Verfügung stehen
Auf Anfrage sind auch Schulvorstellungen möglich.