Filmreihe 30 Jahre Deutscher Herbst - Deutschland im Herbst
Filmreihe 30 Jahre Deutscher Herbst - RAF Terrorismus im Film
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/10_oktober/2007-10-05-20-30-filmreihe-30-jahre-deutscher-herbst-deutschland-im-herbst
- Filmreihe 30 Jahre Deutscher Herbst - Deutschland im Herbst
- 2007-10-05T20:30:00+02:00
- 2007-10-05T23:59:59+02:00
- Filmreihe 30 Jahre Deutscher Herbst - RAF Terrorismus im Film
Regie: Rainer Werner Fassbinder, Volker Schlöndorff, Alexander Kluge, Edgar Reitz u.a., BRD 1977, 119 Min., Dokumentarfilm mit Spielteilen, digital
Auf den Schleyer-Mord, die Flugzeugentführung von Mogadischu und den Selbstmord der Gefangenen RAF-Terroristen in Stammheim reagieren 11 deutsche Regisseure mit dem Versuch, die Befindlichkeit dieses Landes nach diesen Ereignissen zu beschreiben. Auftakt und Schluss bilden Reportagen von zwei Totenfeiern: Der Staatsakt für Schleyer und das Begräbnis von Baader, Ensslin und Raspe. Fassbinder formuliert sehr privat seine Angst und Beklemmung in einem Gespräch mit seiner Mutter und einem Freund. Alexander Kluge schickt die fiktive Geschichtslehrerin Gaby Teichert auf Suche in die deutsche Geschichte, der gefangene RAF-Anwalt Horst Mahler gesteht in einem Interview Irrtümer und Fehler ein. Wolf Biermann besingt "sein Mädchen in Stuttgart", zwei Spielszenen beschreiben Verfolgungshysterie. Schlöndorff inszeniert eine Böll-Satire: Eine Antigoné-Aufführung darf wegen der Möglichkeit aktueller Bezüge nicht ins Fernsehen.
Ein authentischer Reflex deutscher Geistesverfassung in der Krise von 1977.