TROPICANA – Ba Cissoko
TROPICANA World Music Festival – 16. bis 26. Mai 2007
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/05_mai/2007-05-26-21-00-tropicana-2013-ba-cissoko
- TROPICANA – Ba Cissoko
- 2007-05-26T21:00:00+02:00
- 2007-05-26T23:59:59+02:00
- TROPICANA World Music Festival – 16. bis 26. Mai 2007
Electric Kora Sounds | Guinea, Afrika
Den Abschluss des Tropicana Festivals gestaltet Ba Cissoko und seine Band aus Conakry in Guinea. Er stammt aus einer alten Griot–Familie, die teilweise bis heute als Wandermusiker und Geschichtenerzähler die Menschen Westafrikas bis tief in die Sahara hinein mit Unterhaltung und Neuigkeiten versorgen. Das Instrument der Griots in dieser Gegend ist die 21–saitige Kora, mit der sie die Geschichten ihres Landes begleiten.
Aber natürlich hören auch die jungen Leute in Afrika westliche Musik wie HipHop, Reggae oder Rock, die ganz selbstverständlich Eingang in die Musik von Ba Cissoko finden. Besonders Jimi Hendrix hat die jungen Musiker beeinflusst, was sie auch in ihrem neuen Album „Electic Griot Land“ – in Anlehnung an das geniale „Electric Lady Land“ des Meisters – zum Ausdruck bringen. Sékou Kouyaté, der zweite Koraspieler in der Band, hat sein traditionelles Instrument technisch in Richtung E–Gitarre umgebaut, was verschiedene neue Effekte und Sounds ermöglicht. Und genau wie Hendrix den Blues und das Gitarrenspiel revolutionierte, spielen auch Ba Cissoko die Musik Westafrikas auf noch nie gehörte Art und Weise: technisch versiert, druckvoll, modern und vor Ideen sprühend.
Ba Cissoko – kora, vocals,
tamani
Kourou Kouyaté – bolon, bass
Sékou Kouyaté – electirc
kora, tamani
Ibrahim Bah – percussion
TROPICANA
World Music Festival – 16. bis 26. Mai 2007
In Bregenz wird im Frühling das Bodenseeufer saniert, weshalb das
Freudenhaus erst im Juni aufgestellt werden kann. Da aber das World Music
Festival Tropicana traditionell zu Pfingsten stattfindet, müssen wir heuer
ausweichen und haben mit dem Spielboden einen Veranstaltungspartner gefunden,
dessen hervorragende Infrastruktur auch ein Filmprogramm und DJ Lines nach den
Konzerten zulässt. Samba–Rock aus Brasilien, Mestizo–Sounds aus Frankreich und
elektrisch verfremdete Koraklänge aus Guinea / Afrika bieten spannende und
interessante Ausflüge in die Vielfalt der Weltmusik. Ein auf die
Veranstaltungen abgestimmtes Speisenangebot und tropische Cocktails runden das
Programm von Tropicana am Spielboden ab.
Bereits eine Woche vor diesen Konzerten am Spielboden
gastiert mit Mariza ein Superstar der Weltmusik im Kulturhaus Dornbirn und
bietet mit ihren phantastischen Musikern Gelegenheit, den Fado – die
wunderbare, leicht melancholische Musik Portugals – auf beschwingte und völlig
unkonventionelle Weise in einem phänomenalen Konzert kennen zu lernen.
Das Freudenhaus an der Seepromenade in Bregenz öffnet
dann Anfang Juli wieder seine Pforten und bietet beim Festival Seelax seinen
bewährten Mix aus Kabarett, Comedy und viel Musik.