TROPICANA – Sergent Garcia

TROPICANA World Music Festival – 16. bis 26. Mai 2007

Reggae, HipHop, Salsamuffin | Frankreich

Druckvolle Grooves, scharfkantig geschnittene Bläsereinwürfe und ein Rhythmusgeflecht, das kunstvoll aus Salsa–Rhythmen, HipHop–Attacken, Reggae–Beats und Raggamuffin–Elementen gewoben wurde, sind das Markenzeichen von Sergent Garcia und seiner phantastischen Band aus Frankreich. Nachdem Bruno Garcia, Franzose mit spanischen Eltern, seine Punkvergangenheit abgestreift und zu karibischen Ufern in Cuba und Jamaika aufgebrochen ist, feierte er mit Alben wie „Un Poquito Quema’o“ und „La Semilia Escondida“ reichlich internationale Bühnenpräsenz.

Sein neuestes Werk „Mascaras“ hat er in Mexiko aufgenommen, das mit seinem Völker– und Kulturmix und seinen Gegensätzlichkeiten wohl am besten den exotisch–urbanen Musikstil des Sergante widerspiegelt. Auf dem vom Top Latinmusic Produzenten Roy Hernandez produzierten Album wird Garcia einmal mehr seinem Ruf als kritischer Kosmpolit gerecht und posaunt inmitten treibender Bläser seinen Unmut über die Ungerechtigkeit dieser Welt lautstark hinaus – verbreitet aber trotzdem gute Laune auf dem Tanzparkett, wenn er sein Mestizo–Feuerwerk zündet.

 

Bruno Garcia – vocal
Ivan Darroman Montoya – percussions
Lukmil Perez Herrera – drums
Jean–René Zapha (ZAF) – bass
Lino Michel Belet Fernandez – guitar
Julio Montalvo – trombone
Aldo Santiago Medina Caballero – keyboards
Hector Gomez Guilbeaux & Christian Briseno – backing vocals


TROPICANA

World Music Festival – 16. bis 26. Mai 2007

 

In Bregenz wird im Frühling  das Bodenseeufer saniert, weshalb das Freudenhaus erst im Juni aufgestellt werden kann. Da aber das World Music Festival Tropicana traditionell zu Pfingsten stattfindet, müssen wir heuer ausweichen und haben mit dem Spielboden einen Veranstaltungspartner gefunden, dessen hervorragende Infrastruktur auch ein Filmprogramm und DJ Lines nach den Konzerten zulässt. Samba–Rock aus Brasilien, Mestizo–Sounds aus Frankreich und elektrisch verfremdete Koraklänge aus Guinea / Afrika bieten spannende und interessante Ausflüge in die Vielfalt der Weltmusik. Ein auf die Veranstaltungen abgestimmtes Speisenangebot und tropische Cocktails runden das Programm von Tropicana am Spielboden ab.
Bereits eine Woche vor diesen Konzerten am Spielboden gastiert mit Mariza ein Superstar der Weltmusik im Kulturhaus Dornbirn und bietet mit ihren phantastischen Musikern Gelegenheit, den Fado – die wunderbare, leicht melancholische Musik Portugals – auf beschwingte und völlig unkonventionelle Weise in einem phänomenalen Konzert kennen zu lernen.
Das Freudenhaus an der Seepromenade in Bregenz öffnet dann Anfang Juli wieder seine Pforten und bietet beim Festival Seelax seinen bewährten Mix aus Kabarett, Comedy und viel Musik.