The Globe & Akkordeon – Dikanda
Akkordeon-Festival am Spielboden - 4. März bis 10. Mai 2007
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/04_april/2007-04-14-21-00-the-globe-akkordeon-2013-dikanda
- The Globe & Akkordeon – Dikanda
- 2007-04-14T21:00:00+02:00
- 2007-04-14T23:59:59+02:00
- Akkordeon-Festival am Spielboden - 4. März bis 10. Mai 2007
Ania Witczak (Akkordeon, Gesang), Kasia Dziubak (Geige, Gesang), Piotr Rejdak (Gitarre), Grzegorz Kolbrecki (Kontrabass), Daniel Kaczmarczyk (Percussion)
Leidenschaftliche
Freude am Singen und Musizieren, Spontanität und eine unglaubliche Energie
sind die Markenzeichen des erfolgreichen Quintetts Dikanda aus dem polnischen
Stettin. Mit ihren mitreißenden Eigenkompositionen, die aus der mazedonischen,
polnischen, russischen, jüdischen, griechischen, bulgarischen, türkischen und arabischen Musiktradition schöpfen, sind
Dikanda gerne gesehene Gäste auf den renommiertesten Folk- und Ethno-Festivals
Europas, waren aber auch schon zweimal beim Jazzfestival Montreux eingeladen
und heimsten für ihre CDs schon eine Menge Preise ein. Ob feuriger Czardas oder
krachende Polka, zartschmelzende Ballade oder hypnotisierender Ausflug in den
Orient, die virtuose Band spielt voller glühender Emotionalität und
unverblümter Lebensfreude. Zuallerst ist Dikanda nämlich eine umwerfende
Live-Band, die es locker schafft, das Publikum zum Tanzen zu bringen, nicht
zuletzt auch, weil es die charismatische Frontfrau Ania Witczak selbst nicht
lange auf dem Stuhl aushält. Eine hervorragende Voraussetzung für den beliebten
World-Music-Dance-Event "The Globe", der mehrmals jährlich hunderte
Tanzlustige in den Spielboden lockt.
Akkordeon-Festival am Spielboden - 4. März bis 10. Mai 2007
Es ist ein Handzuginstrument aus der Familie der selbstklingenden Unterbrechungs-Aerophone, bei dem der Ton durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird. Was da reichlich kompliziert klingt, kennt in Wirklichkeit jedes Kind: Das Akkordeon. Im Rahmen dieses kleinen Schwerpunktes wird das vor rund 180 Jahren in Wien entwickelte und längst in aller Welt beheimatete Instrument in verschiedenen Bauformen und musikalischen Umfeldern präsentiert. Mal als Star des Abends (Klaus Paier, Riccardo Tesi, Duša Orchestra), mal im Hintergrund archaisch-korsischer Männerchöre (Zamballarana), mal klassisch-avantgardistisch (Attensam Quartett), mal zum Tanzen (Dikanda) und zum Abschluss in der Liedermacher-Szene (Dreckige Combo). 7 Konzerte stehen von Anfang März bis Anfang Mai auf dem Programm – ein Hochgenuss für alle Freunde von Tasten, Knöpfen und Bälgen.
Ö1 Club-Jubiläumsveranstaltung – 40%
Ermäßigung für Ö1 Club-Mitglieder