Zwischen Integration, Neutralität und Verfolgung: Die Situation der Drusen in Syrien – zum Nachhören!

Die Drusen sind eine vor rund tausend Jahren aus einer Strömung des schiitischen Islams entstandene religiöse Gemeinschaft deren Mitglieder heute überwiegend in Israel, dem Libanon und Syrien leben. In all diesen Staaten nehmen die Drusen eine höchst unterschiedliche politische Position ein. Gemeinsam ist den drusischen Gemeinschaften, dass sie trotz ihrer vergleichsweisen geringen Größe als innen- und oft auch außenpolitische Akteure wahrgenommen werden. Besonders prekär ist die aktuelle Lage als religiöse Minderheit in Syrien, wo im Süden des Landes die Mehrheit der Drusen lebt. Dort befinden sich die Gemeinschaft aufgrund religiös motivierter Übergriffe und eines militärischen Angriffs auf ihr Kernland durch die Kräfte der Übergangsregierung in Damaskus in einer existentiellen Krise. In dieser Situation stehen die Drusen nicht nur exemplarisch für den Umgang der Übergangsregierung in Damaskus mit religiösen Minderheiten, sondern auch für grundsätzliche Fragen nach regionaler Autonomie und Gewaltmonopol in einem post-Assad Syrien. 

Tobias Lang spricht mit Thomas Schmidinger

Zum Nachhören:

Blogbeitrag vom 05.11.2025, gepostet von Michael Fritz