Otto Tolnai


Wurde 1940 in Magyarkanizsa geboren. Mein erster Gedichtban erschien 1963. Ich war Redakteur der Zeitschrift "Neues Symposion". Danilo Kis übersetzte einen Band meiner Gedichte ins Serbische, Lorand Gaspar ins Französische. 2004 habe ich den Ungarischen Literaturpreis erhalten. Auf deutsch erschienen: "Ich kirtzelte das Akazenwäldchen", (Edition Per Procura) und "Eine Postkart an Don Dukay", im DAAD Berliner Künstlerprogramm, 2004, Übersetzungen von György Buda und Géza Deréky. Ich lebe im Grenzgebiet zwischen Serbien und Montenegro an einem kleinen Teich.

         

Otto Tolnai
Kalenderblatt - Januar


Wie eine Fliege an der Wand
nähert sich jemand
denn manch ein Winter ist groß
und die Landschaft ist schon im
Januar eine waagrechte Wand
die eine blinde Tünchnerin mit ihrem
selbst gelöschtem Kalk geweißelt hat
so daß auch ihr Blick gelöscht war
denn manch ein Winter ist groß
und schon im Januar flimmert es weiß
und die azurne Feder eines Hähers (Infaustus)
die gelbe Wildorange werfen sich
über all das Weiß und du meinst noch
vor lauter Schönheit (eine schlafende Kategorie)
vor Schönheit und nicht vom Kalk
sei auch die Tünchnerin erblindet.

Aus dem Ungarischen von Zsuzsanna Gahse

 

« zurück