
|
 |
Geboren 1966 in Ost-Berlin, aufgewachsen in Freiberg, Leipzig und
Pankow, Schulbesuch, Lehre als Graveur, Armeedienst, Studium der
Gebrauchsgrafik, freier Autor, Arbeit in der Altenpflege, heilpädagogische
Tätigkeit, lebt in Berlin.
Veröffentlichungen seit 1982. Zuletzt erschienen »Verfeinerung
der Einzelheiten«, Suhrkamp 2001, »Dickicht Anpassung«,
Ritter 2002, »Halbschlaf«, Suhrkamp 2004, sowie »Liebling
mach Lack! Die Aufzeichnungen des Soldaten Jot Jot«, kookbooks
2004, und »Bollwerk. Vermutungen«, kookbooks 2006.
Johannes Jansen erhielt den Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
1996 und die Ehrengabe der Deutschen Schiller-Stiftung 1997.
|
In
meinem Stück spielt ein einziger Zuschauer die Hauptrolle.
Im Chaos der Zusammenhänge, die man ihm vorführt, weiß
er nicht mehr, was Wahrheit soll. Man bastelt an der Welt, sagt
er sich schließlich und geht zur Garderobe. Es ist schon spät
und er muss noch sein Essen kriegen. Wenn er erdacht ist, warum
soll nicht auch der Rest erdacht sein? Deshalb benimmt er sich,
als ob er alles wüsste, und geht in ein seriöses Weinlokal
...
So brüte ich den Text aus, der eigentlich längst im Vergangnen
liegt, also Geschichte ist. Man steht das durch wie einen guten
Tag, im Abseits, denn viele sinds nicht mehr, die das noch brauchen.
Bald ist die lange Feier angesagt. Und morgens der Aufstand und
dann die Taten. Mein Tun wird Hobby sein.
«
zurück |