Daniel Falb


Geboren 1977 in Kassel, lebt in Berlin. 2003 veröffentlichte er bei kookbooks den Gedichtband »die räumung dieser parks«. Für seine Gedichte wurde er unter anderem mit dem Lyrikdebütpreis 2005 und beim Literaturpreis Prenzlauer Berg 2001 ausgezeichnet.

         

Vektoren

- die modellierung umfasste zwei auf dem tisch befindliche glasschalen mit bonbons und lutschern.

- diese wären in den körper einzuführen, der verschiedentlich auf-keimte und etwas lernen wollte.

- wir liebten unseren lehrer, zu dem wir seit jahren eine pädagogische beziehung unterhielten.

- das schien freilich nur das beispiel eines partners zu sein, der erregt war, indem er gerade etwas erklärte.

- auch der bauplan eines gebäudes sei gemeinsam bewohnbar.

- ein echtes musterhaus, das sich selbsttätig aufbaute und schwenkbar blieb in der nachbarschaft. wir haben es selbst gesehen.

- die vektoren zeigten in der dämmerung bunt richtung stadtwerke. die routinen waren verlegt worden wie kabel.

- unser zusammenleben schien ein leuchtendes beispiel für andere zu sein, die wie maskottchen vorangingen. vor der fernuniversität bilde-ten sich bereits kleine trauben.

- komisch, sprach man doch von bildungsgütern als den gegenständen, die an uns abgewischt wurden wie scheiße.

- im lehrbuch dessen, was wir zu sagen hatten, führte ein träger freund-licher emotionen zum ziel, der eingebaute, kleine freund.

- wir lasen in der anleitung nach, wie so ein lehrer im kontext sexueller handlungen zu gebrauchen sei, zum beispiel. die fülle möglicher an-wendungen war tatsächlich überwältigend.

 

« zurück