Alas Rasanau


wurde 1947 in Sjalez im Gebiet Brest geboren und lebt heute in Minsk (Weißrußland). Seit 1970 veröffentlichte Rasanau elf Bücher, sechs Gedichtbände liegen bislang auf deutsch vor. Direkt auf deutsch verfasst hat Rasanau den Band Der Zweig zeigt dem Baum wohin er wachsen soll (2006). Das dritte Auge  ein Auswahlband von Punktierungen, erschien 2007 bei Urs Engeler Editor. 1994-99 war er als Stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift Krynica tätig, wurde jedoch aufgrund kritischer Äußerungen zu den politischen Verhältnisse seines Landes entlassen. Seiner Lebensgrundlage entzogen und bis vor kurzem der Publikationsmöglichkeiten in seiner Heimat beraubt, hält er sich seit 1999 überwiegend im Ausland auf. 2001 war er der erste Hannah-Arendt-Stipendiat in Hannover. Seit März 2007 lebt er als Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Berlin.

 

         

Der Flug
(aus: Tanz mit den Schlangen)

     Wie lange noch muß ich durchhalten?

     Der Vogel, mit dem ich durch die dunstige
Unendlichkeit der Zeit fliege, aus der
Unfreiheit zur Freiheit, aus der Trauer zur
Freude, aus der Dunkelheit zur Helligkeit,
wendet den Kopf zu mir und spricht:
     So lange, wie die Zeit reicht,
     so lange, wie du selbst reichst,
     so lange, wie wir reichen ...

     Ich füttere den Vogel von meinem Körper,
     tränke ihn mit meinem Blut,
     ich unterscheide nicht mehr, wo er ist, wo
ich bin und wo ist die Zeit ...

     Immerfort heilt mein Körper an mir,
     immerfort erneuert sich mein Blut in mir,
     immerfort fordert der Vogel neue
Nahrung,

     und immerfort durch die Jahrhunderte
währt unser regloser Flug.

 

Bildnachweis: Ekko von Schwichow

 

« zurück