Margret Kreidl


wurde 1964 in Salzburg geboren und lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Spielerisch überschreitet sie in ihren Theaterstücken, Hörspielen, Gedichten und ihrer Prosa die Grenzen der literarischen Gattungen. Eine Auswahl Ihrer Publikationen: Ich bin eine Königin. Auftritte (Wieser Verlag 1996), In allen Einzelheiten. Katalog (Ritter Verlag 1998), Laute Paar (Buch mit CD, Edition Korrespondenzen 2002), Mitten ins Herz (Edition Korrespondenzen 2005). Übersetzungen, u. a. ins Englische, Französische Slowenische, Bulgarische, Hebräische, zuletzt: Le bonheur sur la colline (Al Dante, Paris 2005), Hitri streli, resnične povedi (apokalipsa, Ljubljana 2005).

 

         

ORANGE OHNE BLAU
Nach einem Ölbild von Maria Lassnig
aus: Laute Paare (Edition Korrespondenzen 2002)

Ich als Doppelkommode: schamrot, groß, sehr fest und
fleischig. Geschlecht oder Kopf? Das Herz klopft. Ich als
Sofa: Die Beine sind Schrauben, der Arm ist verschoben,
der Ellbogen fehlt. Körperbewusstsein! Ich als Telefon: Kopf
und Schlinge, kadmiumgrün. Ich als Schirm: das Grau und
das Blau. Die aufgespannte Leinwand ist eine harte Unterlage.
Ich als Tisch: gebogen, gepresst. Quadratisches Körpergefühl!
Ich als Schrank: Sack und Asche, gestapelt. Ich als Flasche:
fast eine Pflanze. Die frische Farbe schmeckt süß. Große
Gefühlsmaschine! Ich als Staubsauger: warmrosa. Ich als
Hose: Der weiche Pinsel kitzelt. Ich als Schraubenzieher:
ausgeglühtes Grau. Die Hand ist ein Hohlzylinder. Ich als
Kochtopf: chromrotes Schlupfloch. Ich als Schneebesen:
sechs Sinne, Striche, messingfarben. Ich als Marmeladenglas:
verstreute Farbflecken. Die schwarzen Pflaumen wachsen
aus dem Glas. Ich als Zitrone: gelbe Striche, gelbe Linien.
Die Kerne sind groß. Ich als Tier: Feder und Pinsel. Das Blatt
ist voll. Der Vogel ist ausgeflogen. Ich als Wolke: sehr weiß
und ungeheuer oben. Ich als Frau: Es gibt ein Orange ohne Blau.



Bildnachweis: Thomas Reinagel

« zurück