
|
 |
wurde 1953 in Grab bei Novi Pazar, Serbien geboren. Er ist Lyriker, Philologe, Übersetzer. Er hat Lyrikbände und zahlreiche Übersetzungen publiziert, vorwiegend Dichtertexte, häufig in klassischem Versmaß. Viele Reisen und Aufenthalte in europäischen und südamerikanischen Ländern. In Jugoslawien wurde Sinan Gudžević in kommunistischen wie postkommunistischen Zeiten auch durch seine mutigen Statements gegen Nationalismus, Mitläufertum und Sprachchauvinismus bekannt. Sinan Gudžević lebt in Zagreb.
|
Quelle: aus Römische Epigramme (2007)
XV
Zalud vas, pesmice, sklapam od srpskih i hrvatskih reči!
Malo će koji vas Srb čitati sada i Hrv.
Danas u ludilu svome i jedan i drugi od mene
Traže i kolon i stih pravilom svoji na svom.
XV
Euch, meine Verse, verfass’ ich umsonst wohl serbokroatisch.
Serben, Kroaten gibt’s kaum, die eure Leserschaft sind.
In ihrem Wahne verlangen die einen von mir wie die andren
Dass meine Verse ich schreib’ entweder ser oder cro.
« zurück |