Asher Reich


Wurde 1939 in Jerusalem geboren, wuchs in dem orthodoxen Viertel Mea Shearim in Jerusalem auf, wo er eine strenge Erziehung erfuhr. Während seiner frühen Schulausbildung, die hauptsächlich aus religiösen Studien bestand, kam er kaum mit weltlichem wissen in Berührung.
Asher Reich studierte an der Hebräischen Universität in Jerusalem hebräische Literatur und Philosophie und zog nach seinem Studium nach Tel Aviv.
Er engagiert sich im deutsch-israelisch-palästinensischen Autorengespräch.
Er ist als Lyriker weltberühmt, seine Gedichte wurden in insgesamt 20 Sprachen übersetzt.

Veröffentlichungen uva:
1993 Erdichtete Tatsachen, 2000 Tel Aviver Ungeduld

 

         

Worte zu einem Bild

Das ist meine Geliebte.
Der zu ihrer Rechten
ihr Bruder, der im Libanon fiel.

Der zur Linken
ihr letzter Liebhaber,
bevor ich in das Bild
trat.

Sie umarmt sie fest, als
wüsste sie, dass sie beide verlieren wird.
Von der Seite schaut die Mutter.
Ihr Gesicht: ein braungebrannter Kuchen,
den die Zeit auf zu großem Feuer buk.

 

Words to a Picture

This is my beloved,
the one on the right is
her brother who fell in the Lebanon war.

The one on the left is
her last lover
before I came
into the picture.

She is hugging them hard
as if she knew she would lose them both.
From the side, her mother regards them.
Her face looks like a browned cake
that time baked on too high a flame.

Translated by Vivian Eden

 

 

« zurück