Jean Krier


Geboren 1949 in Luxemburg. Studium der Germanistik und Anglistik in Freiburg i. Br. Lebt und arbeitet in Luxemburg.
Veröffentlichungen in vielen internationalen Literaturzeitschriften wie ndl, manuskripte, Akzente. Rundfunksendungen. Die 2 letzten Lyrikbände:
'Tableaux/Sehstücke', Gollenstein, Blieskastel bei Saarbrücken; 'Gefundenes Fressen', Rimbaud, Aachen.

 

         

We who / were well off until a certain day (John Ashbery: Villanelle)

Ansonsten wäre dieser Tag gelungen, als wüßte der Sommer
jetzt endlich, was er eigentlich ist: einer, der ganz u gar
für sich u unbewölkt am Strand sitzt. Sogar gegen Morgen
waren die Träume nicht schlecht, von den Toten, den Blutsaugern,
keiner an Bord. Eine Überfahrt ohne Zwischenfall, alles in allem.
Ohne übertrieben raffiniert zu sein, hätte man um die Überreste
aus dem Neolithikum tanzen können, so fröhlich war die Insel,
so froh im Fest u die Lämmer geschmückt. Ein Gastmahl
war angesagt, nahe u uferlos. Zuversichtlich u wie die Möwen
versehen mit schwerem Gerät hockten welche, des Vogelflugs kundig,
auf ihren Felsen, auf kommende Meere blickend: océanide
dans sa troisième année. Und es würde wieder Bäume geben
mit lichtfetten Farben wie Frauen gespreizt, endlich nur reife,
süße Früchte würden fallen. Dankbar hätte man ein Leben
hingenommen, das so leicht sich verflüchtigt – ein wunderbarer
Abschied von etwas, das man nie gewünscht. Ein Tag wie
ein Aufschub, an dem man Kraft genug hätte, sich die Finger,
in denen die Zukunft deutlicher wird, nicht zu v erbrennen
u die alten Steine atemlos zu beschwören, von diesem Honigschlecken
den Kindern zu erzählen. So aber ist dieser Tag ein Spektakel
für Süppchenköche u Schmarotzer aller couleur. Schon ist die Rede
von Veränderungen weltweit u neuen Konstruktionen
von Wirklichkeit. Alle Ziele werden weit übertroffen, hüben u drüben
Bilder aufs schärfste verurteilt. Nach diesen Schlachtgesängen würde es
nie wieder Bäume geben mit fettem Laub. Der Sommer weiß jetzt,
was er eigentlich ist: ein alter Mann, der weinend u mit dem Staub
der Endlichkeit auf den Überresten hockt, über die alle hinweggehn,
die Weiterentwicklung des Welthandels im Blick, tout comme ces îliéns
indélicats, die Menhire entwenden u in ihrem Garten aufstellen.
 

 

 

« zurück