Thomas Kumlehn


Geboren 1959 in Potsdam.
Lebt in Potsdam und Marquardt.
Gesang, Querflöte, Sopransaxophon.

         

Draesner und Kumlehn

Gedichte sind der Musik nahe, ohne selbst Musik zu sein. Die Querflöte ist ein der menschlichen Stimme besonders verwandtes Instrument, doch von ihr unterschieden. Thomas Kumlehns Stimme, das musikalische Instrument des Körpers, erklingt auf Weisen, die man nicht für möglich hielte, hörte man sie nicht. Die Stimme des Gedichtes wird nicht begleitet, sondern transparent gemacht, ausgelegt, umspielt, übertönt, gereizt, gelockt - das Programm bewegt sich. Improvisation und Konzentration, Erforschung klanglicher und poetischer Möglichkeiten: Vielfältige innere Räume öffnen sich. Denn beide Künste, Dichtung und Musik, werden von Draesner und Kumlehn so zu Gehör gebracht, daß jede ihre Kraft, Emotion auszudrücken, für sich entfalten kann. Einander zugeneigt ergibt sich ein Wechselgesang der Stimme, die Worte sagt, und der Stimme, die singt. Die Sirenen wundern sich.

« zurück