Adel Karasholi


1936 in Damaskus, Syrien, geboren. Als jüngstes Mitglied des arabischen Schriftstellerverbandes musste er nach dessen Verbot 1959 Syrien verlassen. Er kam über Beirut, München und West-Berlin 1961 nach Leipzig, wo er seitdem lebt. Er studierte am dortigen Literaturinstitut und promovierte 1970 über das Theater Brechts. 1968 bis 1993 Lektor an der Universität Leipzig, seither freier Schriftsteller. 1985 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Leipzig und 1992 den Adelbert-von-Chamisso-Preis.

         

Immerwährende Hoffnung

für Wolfgang Mattheuer

Vielleicht wäre da noch jemand
Der mich anriefe in dieser Nacht
Eine Brust vielleicht eine warme Haut
Eines Kindes Auge das mich ansieht so wie ich
Ansehen mußte die Welt oder eine Sonnenstraße
Mitten in diesem Augenblick da mir erfror
Meines Aufbruchs stolze Glut
Ein Sisyphus vielleicht der den Stein
Den Berg hinab übermütig rollt oder
Ihn behaut zur Faust ein Prometheus der
Das Feuer nicht läßt aus seiner Hand
Ein Freund der an mich dächte und wüßte
Dass ich Angst habe in dieser Nacht
Der schmiedete gerade jetzt vielleicht
Einen Schild um mich herum aus Freundlichkeit
Und Mut
Der anders wär als dieser
Der auszog
Mit Zahlen nur
In seines Kopfes Papierkorb
Durchzuschneiden die Milchstraße
Meines Flugs

« zurück