
|
 |
Geb.
1954 in Wels, studierte in Salzburg, lebt in Italien.
»Anti Amor« (Erzählungen, 1994), »Das Verneinen
der Pendeluhr« (Gedichte, 1996), »Die Berührung«
(Gedichte, 1998), »Mensch« (Verwandlungen, 1999), »Engel
der Dichtung« (Eine Lesereise, 2000) alle bei DVA
|
Im
Querschnitt
Im Querschnitt zeigt das Zentrum unseres
Rückenmarks, die graue Substanz, die Form
eines Schmetterlings. Wenn wir die Länge des
Marks eines erwachsenen Menschen mit durch-
schnittlich einem Meter annehmen und es in
Scheiben von jeweils einem halben Millimeter
schneiden, so erhalten wir zweitausend kleine
und große Schmetterlinge, deren Flügelbeben
wir spüren, wenn wir jemanden sehr gerne haben.
Und wenn ich behaupte, und es könnte stimmen,
dass schon eine winzige Lüge sich anfühlt wie
das Zerreiben eines Schmetterlings zwischen
flachen Händen, kann man ermessen, welcher
Abnützung die Mitte unseres Rückgrats ausge-
setzt ist. Diesen Text als Postkarte versenden...
«
zurück |