21. Oktober 2005 | Beginn:
20.30 Uhr | Einlass: 20 Uhr
| Spielboden Dornbirn | AUT
Nächster
Poetry Slam: 21. Oktober 2005
Poetry Slam ist die aktive Seite der Poesie.
Am 21. Oktober 2005 findet der 4. Poetry
Slam am Spielboden in Dornbirn statt. Der Dichterwettstreit
als Show ist eine unwiderstehliche Mischung aus Lesung,
Performance und Popkultur.
Markim Pause moderiert und Shlomo Szejbenszpyler beglückt
uns musikalisch. Slammerinnen und Slammer kämpfen um
die Gunst des Publikums. Dabei gelten wenige Regeln: Der
Text muss selbst verfasst sein, außer dem Mikrofon
gibt es keine Hilfsmittel. Ansonsten ist erlaubt, was gefällt.
Alle haben 6 Minuten Zeit, die Zuschauerinnen und Zuschauer
für Text und Performance zu begeistern. Das Publikum
klatscht, johlt oder buht – und bestimmt den Star
des Abends!
Mach
mit! Erwecke deine Texte zum Leben!
Anmeldung:
poetryslam.dornbirn@utanet.at
oder an der Abendkasse (bis spätestens 20.00 Uhr)
Master
of Ceremony: Markim Pause
Musik: Shlomo Szejbenszpyler |
|
|
|
|
|
|
Moderation
|
|
|
|
|
|
|
Markim
Pause (Viersen) |
|
|
Beim Poetry Slam in Düsseldorf (Poesieschlacht) zeigt
er jeden Monat, dass er einer der besten Slam-MCs im deutschsprachigen
Raum ist. Seine Moderation ist immer charmant, angenehm
locker, natürlich lässig, feinsinnig aber auch
unverblümt und direkt. Er produziert Radio-Hörspiele,
moderiert verschiedene Lesereihen und ist als Autor und
Schauspieler am Schauspielhaus tätig. Studierte Germanistik
und Philosophie. Teilnahme an unzähligen Poetry Slams
und Lesungen, u.a. bei den German International Poetry Slams
in Düsseldorf, Hamburg und Bern (Sieg in der Teamwertung),
verschiedene Projekte zu Literatur und Fußball z.B.
„Literatooor“ (Fortuna Düsseldorf).
» www.markimpause.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DJ
|
|
|
|
|
|
|
Shlomo
Szejbenszpyler (da/dort) |
|
|
Lebt
am Rhein oder in Ostmitteleuropa. In den Pausen des Poetry
Slams spielt DJ Shlomo Bossanova, britische Agentenmusik
und Easy Klezmering, während Moderator Markim mal Pause
macht, die Jury überlegt und das Publikum Bier holt.
|
|
|
|
Was
ist Poetry Slam?
Moderner
Dichterwettstreit oder Literatursportveranstal-tung. Es
gibt viele Definitionsversuche. Es ist auf jeden Fall etwas
für Herz und Hirn. Poetry Slam ist Literatur zum Anfassen.
Eine unwiderstehliche Mischung aus Lesung, Performance und
Popkultur. Spoken Word – das ist der Kern der Sache:
live und direkt - mit großem Unter-haltungswert.
Es gibt Leute, die schreiben Gedichte in ihrem Zimmerchen,
ohne sie jemals jemanden zu zeigen. Das ist alles andere
als Spoken Word. Es gibt Leute, die sich nicht trauen, ihre
Texte vorzulesen, Leute, die sich den Schritt auf die Bühne
als Tortur vorstellen. Das ist sicherlich nachvollziehbar,
aber immer noch nicht Spoken Word. Es gibt Leute, die Texte
schreiben und auch vorlesen wollen, die eine Reaktion erwarten,
Inspiration, Widerspruch, Anregung oder bloß vielleicht
Aufregung. Das ist Spoken Word.
|
 |

Markim Pause |
Poetry
Slam ist Kommunikation: Zwischen Dichter, Publikum und Jury.
Denn wie beim Eiskunstlaufen wird das Dargebotene von einer
Jury, die der MC (Master of Ceremony, der Moderator, welcher
durch die Veranstaltung führt) zu Beginn der Veranstaltung
aus dem Publikum wählt, mit Noten bewertet. Beim Poetry
Slam gibt es nur wenige Regeln: Der Text muss selbst verfasst
sein, Hilfsmittel dürfen außer einem Mikrofon
keine verwendet werden. Ansonsten ist erlaubt, was gefällt.
Jeder hat fünf Minuten Zeit. Dass an einem Poetry Slam
Texte vorgetragen werden, ist wohl das einzig mit einer
konventionellen Lesung vergleichbare. Es begann 1986 in
Chicago, Marc Smith, ein ehemaliger Bauarbeiter, hatte genug
von den langweiligen Dichterlesungen und beschloss, dem
Publikum wieder mehr Einfluss auf das geschehen zu verschaffen.
Bei einem Poetry Slam ist das Publikum auch ein bisschen
sein eigener Star; es kann klatschen, schreien, buhen...
Mitte der 90er-Jahre kam der Slam-Virus nach Deutschland
und ganz Europa.
POETRY
SLAM IST DIE AKTIVE SEITE DER POESIE.
|
Links
www.solarplexus.ch
www.gapevents.ch
www.sprechstation.de
www.korpustoby.de
www.bierstindl.at
www.planetslam.de
www.slam2005.de
www.poesieschlacht.de
www.poetryslam.de
www.markimPause.de
www.mairisch.de
Kontakt
Kontakt: Poetry Slam Dornbirn
Slammaster: Birgit Sohler & Jörg Meißner
Master of Ceremony: Markim Pause
DJ: Shlomo Szejbenszpyler
Information und Anmeldung: poetryslam.dornbirn@utanet.at
Kartenreservierungen: karten@spielboden.at
Anfahrtsplan:
Klick
mich an ...
Spielboden
Dornbirn
Färbergasse 15
A-6850 Dornbirn
T 0(043)5572 21933
spielboden@spielboden.at
www.spielboden.at
|